Duftwege ins Gehirn – Die Wirkung ätherischer Öle über den Geruchssinn

Der eingeatmete Duft gelangt durch die Nase auf unsere Riech-Schleimhaut (etwa in Höhe der Augen). Dort sitzen ca. 10 Millionen Riechnerven-Zellen. Am Rezeptor der Riechzelle angekommen, löst der Duftstoff in der Zelle einen elektrischen Impuls aus. Dieser wird im Inneren der Zelle um das bis zu 1000 fache verstärkt und über lange Fortsätze der Riechzellen so genannten Axone, ans Gehirn weitergeleitet.

Die Nase ist das einzige Sinnesorgan, das seine Impulse direkt ins Gehirn leitet, ohne dass andere Nervenzellen dazwischen geschaltet sind. Nervenimpulse  werden direkt ins Riechhirn weitergeleitet. Der Terminus „Riechhirn“ wird von vielen Quellen auch einfach als Synonym für den olfaktorischen Cortex verwendet. Der olfaktorische Cortex ist ein Anteil des Vorderhirns, welcher der Geruchswahrnehmung dient.

 Dort werden sie verrechnet, gebündelt und weiter geschickt.

Einer der Informationswege führt von dort direkt zum Sitz der Emotionen, ins Limbische System. Dieses erzeugt sofort über die eintreffende Duftinformation ein Gefühl.

Je nach Geruch kann es Freude, Angst, Ekel oder Wohlbehagen erzeugen. Dieses geschieht unkontrolliert. Wir können die Wirkung der Düfte nicht beeinflussen, denn wenn wir den Duft riechen können, ist er schon in unserem Gehirn angekommen. Beziehungsweise der Duft hat etwas bewirkt. Er hat uns vielleicht an etwas erinnert, Freude oder Angst ausgelöst. Wir können Düfte nicht kontrollieren. Augen und Ohren kann man für längere Zeit zuhalten, aber nicht die Nase. Parallel zu dieser unterbewussten Verarbeitung der Information dringen die Düfte auch in unser Bewusstsein vor.

Düfte wecken Erinnerungen in uns.  Diese Erinnerungen aktiviert das limbischen System.

Gerüche, ob unterschwellig oder erkennbar, wirken nicht vernunftskontrolliert. Das Großhirn überwacht sie nicht, sondern leitet sie  unmittelbar an das limbische System weiter, welches zuständig ist für Emotionen, wie Angst, Sex und Glücksgefühle. So nimmt der Geruchssinn Einfluss auf unsere Emotionen. Diese Emotionen steuern in der bewussten und unbewussten Ebene unsere Entscheidungen und Handlungen.